Gesundheitsregion Saar - Chancen erkennen und nutzen.

 

 "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Profil des Saarlandes als Zentrum
für exzellente Versorgung, innovative Forschung und medizinische
Entwicklung zu schärfen."




Veranstaltungen 2025

Neuer Text

Neuer Text


29. April 2025



14. Mai 2025



3. Juli 2025




20. August 2025



8. Oktober 2025



29. Oktober 2025



November 2025



elektronische Patientenakte ePA

17 Uhr Ärztekammer Saarbrücken


Impfen heute und morgen - Lehren aus der Pandemie

18 Uhr SaarRondo


Sommerfest der Gesundheitsregion Saar e.V. und
75 Jahre Saarländische Krankenhausgesellschaft

16.30 Uhr im SR und Le Schloss Halberg


Saarländischer Pflegetag 2025
9 Uhr SaarRondo


Krankenhausreform Saarland

18 Uhr


Mitgliederversammlung
AOK Saarbrücken


Polypharmacy / Arzneimittelsicherheit

EU Projekt SafePolyMed mit Prof. Dr. Thorsten Lehr




- Änderungen vorbehalten -


Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten:

"Elektronische Patientenakte ePA-

Chancen, Sicherheit, Nutzung."

am Dienstag, 29. April 2025 in der Ärztekammer des Saarlandes


Am 14. Dezember 2023 hat der Deutsche Bundestag einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens gemacht, indem das Digital-Gesetz verabschiedet wurde. Ein zentrales Element dieses Gesetzes ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle Bürgerinnen und Bürger.


Die ePA soll den Zugang zu Gesundheitsinformationen erleichtern und die medizinische Versorgung verbessern. Dennoch bestehen in der Bevölkerung oft Bedenken und Unsicherheiten hinsichtlich der Vorteile und der Nutzung der ePA.

Um diesen Fragen zu begegnen, organisieren die Gesundheitsregion Saar und das Netzwerk Patientensicherheit eine informative Veranstaltung, die darauf abzielt, Informationen zu vermitteln und Vertrauen in die ePA zu schaffen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger umfassend aufzuklären und positiv zu motivieren, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitsakte zu nutzen.


Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden, um sowohl vor Ort als auch online die Teilnahme zu ermöglichen.


Anmeldung bis spätestens zum 21. April über nach- stehenden Button oder QR Code. Die Zugangsdaten für das Livestreaming erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Hier geht's zur Anmeldung

Frühlingsempfang der Gesundheitsregion Saar e.V.

18. März 2025 in Albrechts Casino am Staden


Interessanter Vortrag und Networking in angenehmer Atmosphäre: ein gelungener Abend mit zahlreichen Gästen. Auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Adam Dziedzic (CISPA Helmholtz-Zentrum), Axel Mittelbach (Gesundheitsregion Saar e.V.), Dr. Thomas Vaterrodt (Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar e.V.), Dr. Franziska Boenisch (CISPA Helmholtz-Zentrum), Christiane Firk (Gesundheitsregion Saar e.V.), Staatssekretärin Bettina Altesleben und Minister Dr. Magnus Jung, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Quo Vadis Apotheke?

29. Januar 2025 im SaarRondo


Am 29.01.25 diskutierten (von rechts nach links) Axel Mittelbach (Gesundheitsregion Saar e.V.), Stefan Groh (Leiter der Landesgeschäftsstelle der TK Saarland), Carsten Wohlfeil (Geschäftsführer Apothekerkammer Saarland), Sabine Schlüter (Apothekerin) und Dr. Harald Böttge (Gesundheitszentrum Ensheim) insbesondere über die wirtschaftliche Situation der Apotheken.


Mehr erfahren



Werner Schreiber mit der Ehrenplakette

der Ärztekammer des Saarlandes geehrt

 

Der CDU-Sozialpolitiker und Ehrenvorsitzende der Gesundheitsregion Saar e.V. ist mit der Ehrenplakette der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet worden. Damit werden vor allem Werner Schreibers Verdienste als Gründer und langjähriger Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar e.V. für sein ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung im Saarland durch die saarländische Ärzteschaft gewürdigt.


Über uns...

Ein Kurzportrait aus dem Jahr 2023, anlässlich des
15-jährigen Bestehens der Gesundheitsregion Saar e.V. , finden Sie
hier...

Film aufrufen

Ein starkes Netzwerk

Mit zahlreichen aktiven Mitgliedern bildet unser Verein eine sichere und verlässliche Gemeinschaft.


Mehr erfahren


Unsere

MITGLIEDER

Erfahren Sie mehr über uns >>


Unsere

AKTIVITÄTEN


Unser

SELBSTVERSTÄNDNIS


Unser

ENGAGEMENT

Wollen Sie uns unterstützen? >>